Edelmetall Investment

Sicherer Hafen in schwierigen Zeiten

Von Jürgen Ackermann · 2024

In Zeiten geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten suchen Anlegerinnen und Anleger nach einem sicheren Hafen für ihr Geld. Dabei haben sich Edelmetalle, insbesondere Gold, über Jahrhunderte als wertbeständige Anlageform etabliert. Und das gilt auch heute noch. So konnte der Goldpreis seit Jahresbeginn um knapp 25 Prozent zulegen und ein neues Rekordhoch erklimmen. Und der Aufwärtstrend scheint ungebrochen.

Goldnuggets liegen auf einem Stein.
Foto: iSock / A stockphoto

Schon immer waren Krisenzeiten Treiber für den Goldpreis – das gelbe Metall gilt seit jeher als stabiler Wertspeicher. Im Gegensatz zu Papierwährungen, die durch Inflation entwertet werden können, behält Gold seinen Wert über lange Zeiträume. Historisch gesehen hat Gold in wirtschaftlichen Krisen oft an Wert gewonnen, während die Kurse von Aktien und anderen Anlageformen schwankten. Dies macht Gold zu einem beliebten Schutz gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten.

Krisen treiben den Preis

Gerade zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist Gold als Investment spannend. Das liegt nicht nur am Krieg in der Ukraine und an der Krise in Nahost. Vielmehr sorgt derzeit auch die Ungewissheit im Zusammenhang mit den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen für eine starke Verunsicherung hinsichtlich des Kurses der US-Finanzpolitik und damit einhergehend der allgemeinen Marktstabilität. 

Doch nicht nur in Krisenzeiten bietet ein Investment in Edelmetalle wie Gold, Silber, Palladium oder Platin einige praktische Vorteile: So sind sie vor allem physisch greifbar. Im Gegensatz zu digitalen Währungen oder Aktien, die nur auf dem Papier existieren, können Anlegerinnen und Anleger Goldbarren oder Silbermünzen in den Händen halten. Dies gibt vielen Menschen ein Gefühl von Sicherheit. Zudem sind Edelmetalle weltweit anerkannt und können leicht gehandelt werden. In allen Ecken der Welt haben Gold und Silber einen universellen Wert. Ein weiterer Vorteil ist die Diversifikation. Edelmetalle können eine sinnvolle Ergänzung in einem gut diversifizierten Portfolio sein. Sie korrelieren oft konträr zu anderen Anlageklassen, was bedeutet, dass sie in Zeiten, in denen Aktienkurse fallen, an Wert zulegen. Dabei sollten Edelmetalle, deren Kurse auch erheblich schwanken können, in der Regel als langfristige Investition betrachtet werden.

Edelmetall Investment: Kosten im Auge behalten

Investorinnen und Investoren sollten aber auch bei der Investition in Gold und andere Edelmetalle einige Dinge nicht außer Acht lassen. Ein wesentlicher Punkt sind die Transaktionskosten. Beim Kauf und Verkauf von Edelmetallen fallen in der Regel Gebühren an, die die Rendite beeinflussen. Dazu gehören Prägekosten, nicht selten Versandkosten und eventuell auch Steuern. Last but not least ist es wichtig, die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufskurs im Auge zu haben. 

Zudem müssen sich Anlegerinnen und Anleger über Lagerung und Sicherung Gedanken machen. Ein Bankschließfach oder ein sicherer Ort zu Hause sind Optionen, die in Betracht gezogen werden sollten, um Diebstahl oder Verlust zu vermeiden.

Array
(
    [micrositeID] => 56
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Richtig abgesichert
    [micro_image] => 4537
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1566459474
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567770845
    [micro_cID] => 2690
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)