Absicherung im Rentenalter

Heute schon an morgen denken

Von Nadine Effert · 2017

 Seniorenpaar spaziert Hand in Hand bei Gegenlicht.

50plus-Mode, 70plus-Ferien, 80plus-Küchen? Davon wollen die meisten Best Ager nichts hören. Der Trend geht hin zu einer alterslosen Gesellschaft, in der die über 50-Jährigen ihre Entscheidungen aufgrund individueller Bedürfnisse treffen – und nicht aufgrund ihres Geburtsjahres. Doch Freiheit und Selbstbestimmtheit bis ins hohe Alter sind keine Selbstläufer.

Heute schon an morgen denken – diese Devise gilt nicht nur in puncto Gesundheit, wenn es darum geht, mit einem gesunden Lebensstil und der Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen möglichst lange im Alter gesund zu bleiben. Den Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums zufolge droht allen Arbeitnehmern mit weniger als 2.500 Euro brutto im Monat ab 2030 eine Rente unter dem Grundsicherungsbedarf von 688 Euro. Bis zu eine Million Rentner arbeiten aktuell in Mini- oder Teilzeitjobs, so die Schätzung der Bundesagentur für Arbeit. Das sinkende Rentenniveau und die Tatsache, dass wir im Idealfall lange leben, erfordert frühzeitige Entscheidungen für eine Altersvorsorge ohne Rentenlücke, um eine Altersarmut zu vermeiden. Heutzutage ist die eigene Vorsorge mehr denn je gefragt – damit Reisen, Hobbys und eine umfassende Gesundheitsversorgung im Alter nicht in weite Ferne rücken.

Umfrage zur Absicherung im Rentenalter, Quelle: ARD-DeutschlandTREND, 2016
Array
(
    [micrositeID] => 56
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Richtig abgesichert
    [micro_image] => 4537
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1566459474
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567770845
    [micro_cID] => 2690
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)